SCHULUNG UND BEGLEITUNG
Die Einführung von Flexperto sehen wir als langfristiges Transformationsprojekt, das wirklich alle Mitarbeiter mit einbeziehen soll.
Wir begleiten die Unternehmen sowohl durch digitale Tools, beispielsweise die Flexperto Akademie, mit der wir Lernhilfen aber auch Inspiration für die Nutzer geben. Anhand von konkreten Anwendungsfällen sind Lernvideos und Impulse von erfolgreichen Online-Beratern hinterlegt, die rund um die Uhr auf Abruf zur Verfügung stehen und bei der Akzeptanz und Integration in den Arbeitsalltag unterstützen.
Darüber hinaus legen wir sehr viel Wert auf ein individuelles Schulungskonzept, bei dem insbesondere die Multiplikatoren sehr intensiv betreut werden. Neben der technischen Schulung, sehen wir auch die Verkaufs- und Vertriebsworkshops als wesentlichen Bestandteil des Schulungskonzepts.
In Workshops werden die wichtigsten Erfolgspfeiler bearbeitet.
Vertrieb:
Die aktuelle Customer Journey wird mit ihren Herausforderungen im Hinblick auf Kundendialog- und -kollaboration aufgezeigt und die Lösungsansätze mit Hilfe von flexperto definiert.
IT:
Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist die Grundlage für den Projekterfolg. Diese wird analysiert und entsprechend der benötigten IT-Integrationen konfiguriert, um alle Anforderungen zukünftiger Anwender zu erfüllen.
Customer Success:
Mitarbeiter werden durch Flexperto geschult und kontinuierlich begleitet. Interne Trainer werden ausgebildet und bieten zusätzlichen Support für das Pilotprojekt und den Rollout.
Bei der Einführung der Communication Cloud geht es uns vor allem darum, Veränderungsbegeisterung mit einem interaktivem Technik-, Plattform- und Verkaufstraining zu verbinden und dabei neue Abläufe und das richtige Mindset zu etablieren.
Das Onboarding findet in drei Phasen statt. Nach Sicherstellung der technischen Funktionalität werden Mitarbeiter ausführlich in mehrtägigen Workshops für die Nutzung digitaler Beratungsfunktionen geschult und zum Abschluss in simulierten 1:1 Sessions auf zukünftige Online-Beratungssituationen vorbereitet.
In der erfolgskritischen Zeit nach der Schulung werden Nutzer eng begleitet und Erfolgsgeschichten untereinander geteilt. Weiterhin können Newsletter-Kampagnen für Anwender mit Vorstellung neuer Optionen, Schulungsmöglichkeiten und Best Practices oder auch Landingpages für die interne Vermarktung der neuen Kommunikationsplattform genutzt werden. Teaser-Videos, Erfahrungsberichte und vertiefende Vorstellungen der Funktionen haben sich an dieser Stelle bewährt.
Der Rollout findet angepasst an die Planungs- und Einführungsphase statt. Auch hier liegt der Fokus auf IT-Integrationen, der Vermarktung der neuen digitalen Tools und weiteren Trainings mit abschließenden Live-Gesprächen.
Für die Rollout-Phase an den gesamten Vertrieb schlagen wir als zusätzlichen Schulungskanal eine E-Learning Plattform vor. Auf dieser werden Inhalte bereitgestellt, um den individuellen Lern- und Prozessoptimierungsbedarf einzelner Mitarbeiter orts- und zeitunabhängig zu unterstützen.
Bei der Einführung und Betreuung der E-Learning Umgebung stehen wir unseren Kunden hilfreich zur Seite und stellen ein leistungsstarkes Learning Content Management System zur Verfügung.
REPORTING
Als wichtiges Tool dient dem Projektteam, vor allem auch während der Einführungsphase, das ausführliche, wöchentliche Reporting, das von Flexperto bereitgestellt wird.
Dieses zeigt genau auf, welche Funktionalitäten wie stark genutzt werden, sodass gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz und Nutzung einzelner Bereiche eingeleitet werden können.
KUNDENBEWERTUNG
Flexperto pflegt ein aktives Netzwerk in der Versicherungsbranche zu Versicherungen, Rückversicherungen, Technologiepartnern, InsurTechs, Trainingsanbietern und Beratern. Damit sind wir in der Lage, ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio anzubieten.
Digisurance, unser Networkevent für Zusammenarbeit zwischen InsurTechs und Versicherern.